• Startseite
  • Unternehmen und Kunden
  • Umweltprojekt- management
  • Umwelt- kommunikation
  • Umweltunter-suchungen und Biomonitoring
  • Fakten und Meldungen

  • Presse
  • Veranstaltungen
  • Veröffentlichungen

Presse

 

Pressemitteilungen

März 2021
Grünkohl – Superfood beim Biomonitoring. Ein Interview mit Dr. Katja Hombrecher vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen.

September 2020
1,5 Grad – mit diesen Fokusthema zeigt der Verein Deutscher Ingenieure, wie Ingenieure zum Klimaschutz beitragen können und warum Biomonitoring einen der Schwerpunkte bildet – mehr im Interview mit der Leiterin des Fachbereichs „Umweltqualität“.

Dezember 2019
Gemeinsam Standards zum Schutz vor Immissionswirkungen setzen – der Fachbereich III der Kommission Reinhaltung der Luft

November 2017
Biomonitoring-Richtlinien schaffen die Grundlage die Auswirkungen von Immissionen zu bewerten

Dezember 2015
LANUV NRW Probenahme von Nahrungspflanzen - Arbeitsblatt 31

Mai 2013
Graskulturen bilden die Luftsituation in Schulzendorf ab

März 2013
Umweltmonitoring - aus der Pressemappe des Flughafen Berlin Brandenburg

Dezember 2011
Honigmonitoring - Schulprojekt spürt Folgen des Luftverkehrs nach

September 2011
Nach den Bienen jetzt der Grünkohl: Berliner Flughäfen dokumentieren Luftqualität

April 2011
Honig-Monitoring macht den Luftschadstoffeintrag in die Nahrungskette transparent

Mai 2010
UMW schlägt die Brücke zwischen Umweltaktivitäten und Umweltkommunikation


Pressematerial

  • Logo UMW
  • Dr. Monica Wäber, Foto 1
  • Dr. Monica Wäber, Foto 2
  • Informationsfolder Umweltservice Bienenmonitoring
  • Laden Sie die Informationsbroschüre von UMW Umweltmonitoring herunter
    Informationsfolder UMW Umweltmonitoring
 
 
 

Kontakt / Impressum / Datenschutzerklärung / Sitemap

Seite drucken

Deutsch / English